- Zwölftafelgesetze
- Zwölf|ta|fel|ge|set|ze Plural
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Zwölftafelgesetze — Zwölftafelgesetze, lat. leges duodecim tabularum, auch leges decemvirales genannt, das älteste geschriebene Recht der Römer, eine der frühesten Errungenschaften der Plebejer gegenüber den Patriciern, von den Decemvirn (s. d. Art.) 451 u. 450 v.… … Herders Conversations-Lexikon
Zwölftafelgesetze — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… … Deutsch Wikipedia
Zwölftafelgesetze — Zwölf|ta|fel|ge|set|ze <Pl.>: ältestes römisches Gesetzgebungswerk … Universal-Lexikon
De mortuis nihil, nisi bene — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
De mortuis nil nisi bene — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia
Dezemvirn (Römischer Kalender) — Bruchstück der Fasti Kalender. Der Begriff Dezemvirn (lateinisch Decemviri: Zehnmänner) bezeichnet einen Rat von zehn Männern, der im römischen Reich für einen bestimmten verwaltungstechnischen Zweck ernannt wurde. Gaius Sempronius Tuditanus und… … Deutsch Wikipedia
Bürgerlicher Ungehorsam — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Phrasen/D — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V … Deutsch Wikipedia
Römischer Kalender — Bruchstück der Fasti Kalender. Der römische Kalender bestand aus mehreren lokalen Kalendern mit zunächst lunarem Charakter, die im römischen Reich immer wieder modifiziert und an das lunisolare Kalenderprinzip angepasst wurden. Die Herkunft der… … Deutsch Wikipedia
Ziviler Widerstand — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… … Deutsch Wikipedia